252-PE0035 Meisterkonzert Haus Marteau
Beginn | Sa., 25.10.2025, 15:00 - 22:00 Uhr. |
Kursgebühr | 75,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Andrea Giesbert
|
Wir fahren gemeinsam in die Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg.
Vor Ort erhalten wir zunächst eine Führung durch die eindrucksvolle Künstlervilla, welche seit 1980 im Besitz des Bezirks Oberfranken ist.
Im Anschluss machen wir eine gemeinsame Brotzeit im Foyer. Diese wird von der vhs Pegnitz gestellt. Getränke können im Bistro erworben werden.
Danach folgt der Höhepunkt - das Konzert:
Ein ausgezeichnetes Flöte-Harfe-Duo wird am 25. Oktober 2025 eine Uraufführung darbieten. Henrik Wiese ist Soloflötist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, zuvor an der Bayerischen Staatsoper. Er genoss seine künstlerische Ausbildung bei Ingrid Koch-Dörnbrak und Paul Meisen und war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Wiese errang zahlreiche Preise, unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb und beim ARD-Wettbewerb in München. Der Flötist widmet sich mit großer Begeisterung der Kammermusik und ist auch als Herausgeber aktiv. Neben der modernen Böhmflöte spielt Henrik Wiese auch Traversflöte und ist auf diesem Instrument im Barockensemble Accademia giocosa zu hören. Er hat am Salzburger Mozarteum sowie an deutschen Musikhochschulen (Hamburg, Leipzig und Bremen) gelehrt, zuletzt auf Professuren. Henrik Wiese ist als Dozent im Haus Marteau tätig.
An der Harfe begleitet ihn Magdalena Hoffmann, Solo-Harfenistin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zuvor war sie vier Jahre in gleicher Position im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck tätig, 2015 übernahm sie außerdem die Leitung der Klasse für Konzertharfe am Tiroler Landeskonservatorium. Ihr Debüt-Album "Nightscapes" wurde 2022 mit dem "Opus Klassik – Young Artist of the Year" ausgezeichnet. Beim Konzertabend der beiden Künstler am 25. Oktober in Haus Marteau steht eine Uraufführung des Komponisten Nikolaus Richter de Vroe auf dem Programm. Das Programm umfasst außerdem Werke von Debussy, Bach und Mozart.
Anmeldeschluss: 22.9.25
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine vegetarische Verpflegung wünschen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.