Gesellschaft
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Alpaka-Wanderung an der Thumbachquelle Zusatztermin" (Nr. -PE0065) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Die Volkshochschule Pegnitz versteht sich als Ort des sozialen und politischen Lernens. Unser Programm ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Agenda 2030 ist eine ambitionierte Vorlage für grundlegende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Für die Bildungsarbeit der Volkshochschule bieten die unterschiedlichen Aspekte der Agenda 2030 viele Anknüpfungspunkte. Bereits bestehende und bewährte Bildungsangebote können im Sinne der Nachhaltigkeitsziele weiterentwickelt und ergänzt werden.
Die Volkshochschule Pegnitz macht es sich zum Ziel, Angebote zu entwickeln, um Diskussionen über nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen und Teilnehmende darin zu unterstützen, Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Für die Bildungsarbeit der Volkshochschule bieten die unterschiedlichen Aspekte der Agenda 2030 viele Anknüpfungspunkte. Bereits bestehende und bewährte Bildungsangebote können im Sinne der Nachhaltigkeitsziele weiterentwickelt und ergänzt werden.
Die Volkshochschule Pegnitz macht es sich zum Ziel, Angebote zu entwickeln, um Diskussionen über nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen und Teilnehmende darin zu unterstützen, Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Gesellschaft
Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Die Volkshochschule Pegnitz versteht sich als Ort des sozialen und politischen Lernens. Unser Programm ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Agenda 2030 ist eine ambitionierte Vorlage für grundlegende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Für die Bildungsarbeit der Volkshochschule bieten die unterschiedlichen Aspekte der Agenda 2030 viele Anknüpfungspunkte. Bereits bestehende und bewährte Bildungsangebote können im Sinne der Nachhaltigkeitsziele weiterentwickelt und ergänzt werden.
Die Volkshochschule Pegnitz macht es sich zum Ziel, Angebote zu entwickeln, um Diskussionen über nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen und Teilnehmende darin zu unterstützen, Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Jüdisches Leben in Bayreuth - Stadtführung
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Tourist-Information Bayreuth
Nr.:
211-PE0055
Status:
Plätze frei
E-Mobilität - Die Zukunft fährt elektrisch!
Wann:
ab Do. 29.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal
Nr.:
211-PE0051
Status:
Anmeldung möglich
Alpaka-Wanderung an der Thumbachquelle
Wann:
ab Sa. 15.05.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Alpaka- und Pferdehof Equisens
Nr.:
211-PE0035
Status:
fast ausgebucht
Solarenergie vom eigenen Dach
Wann:
ab Do. 20.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal
Nr.:
211-PE0021
Status:
Anmeldung möglich
Die neue Medienwelt und ihre Folgen
Wann:
ab Do. 10.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal
Nr.:
211-PE0031
Status:
Plätze frei
Alpaka-Wanderung an der Thumbachquelle Zusatztermin
Wann:
ab Sa. 12.06.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Alpaka- und Pferdehof Equisens
Nr.:
211-PE0065
Status:
fast ausgebucht
Die Fränkische Schweiz - vom Land auf dem Gebirg zur Tourismusregion
Wann:
ab Do. 17.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal
Nr.:
211-PE0061
Status:
Plätze frei