Gesellschaft
Veranstaltung "Auf den Spuren der schwarzen Kunst Volksglaube im Fichtelgebirge" (Nr. -PE0041) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Die Volkshochschule Pegnitz versteht sich als Ort des sozialen und politischen Lernens. Unser Programm ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Agenda 2030 ist eine ambitionierte Vorlage für grundlegende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Für die Bildungsarbeit der Volkshochschule bieten die unterschiedlichen Aspekte der Agenda 2030 viele Anknüpfungspunkte. Bereits bestehende und bewährte Bildungsangebote können im Sinne der Nachhaltigkeitsziele weiterentwickelt und ergänzt werden.
Die Volkshochschule Pegnitz macht es sich zum Ziel, Angebote zu entwickeln, um Diskussionen über nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen und Teilnehmende darin zu unterstützen, Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Für die Bildungsarbeit der Volkshochschule bieten die unterschiedlichen Aspekte der Agenda 2030 viele Anknüpfungspunkte. Bereits bestehende und bewährte Bildungsangebote können im Sinne der Nachhaltigkeitsziele weiterentwickelt und ergänzt werden.
Die Volkshochschule Pegnitz macht es sich zum Ziel, Angebote zu entwickeln, um Diskussionen über nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen und Teilnehmende darin zu unterstützen, Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Gesellschaft
Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Die Volkshochschule Pegnitz versteht sich als Ort des sozialen und politischen Lernens. Unser Programm ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Agenda 2030 ist eine ambitionierte Vorlage für grundlegende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Für die Bildungsarbeit der Volkshochschule bieten die unterschiedlichen Aspekte der Agenda 2030 viele Anknüpfungspunkte. Bereits bestehende und bewährte Bildungsangebote können im Sinne der Nachhaltigkeitsziele weiterentwickelt und ergänzt werden.
Die Volkshochschule Pegnitz macht es sich zum Ziel, Angebote zu entwickeln, um Diskussionen über nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen und Teilnehmende darin zu unterstützen, Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Norwegen - Im Land der Mitternachtssonne
Wann:
ab Sa. 11.01.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
251-PE0011
Status:
Keine Anmeldung möglich
Betrug im Internet - wie erkenne ich ihn und wie schütze ich mich davor?
Wann:
ab Do. 27.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal, O11
Nr.:
251-PE0031
Status:
Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.
Lee Miller. Ein Star vor und hinter der Linse. Zum internationalen Frauentag
Wann:
ab Do. 06.03.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-PE0021
Status:
Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.
Die Wärmewende – vom Lagerfeuer zur Wärmepumpe
Veranstaltung in Kooperation mit dem Bund Naturschutz
Wann:
ab Do. 06.03.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal, O11
Nr.:
251-PE1201
Status:
Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.
Exkursion zum Planetarium Ursensollen für Kinder von 6-12 Jahre
Wann:
ab Fr. 14.03.2025, 15.45 Uhr
Wo:
Treffpunkt Wiesweiher
Nr.:
251-PE0025
Status:
Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.
Faszination Natur im Fichtelgebirge" - faszinierende Natur- & Landschaftsbilder mit Spitzenfotografen Florian Fraaß
Veranstaltung in Kooperation mit dem Bund Naturschutz
Wann:
ab Do. 20.03.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal, O11
Nr.:
251-PE0181
Status:
Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.
Besuch der Leipziger Buchmesse
Wann:
ab Sa. 29.03.2025, 7.00 Uhr
Wo:
Bushaltestelle Badstraße, Pegnitz
Nr.:
251-PE0015
Status:
Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.
Die Nacht der Bibliotheken 2025
Eine Kooperation mit der Stadtbücherei Pegnitz
Wann:
ab Fr. 04.04.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, Bücherei
Nr.:
251-PE0051
Status:
Keine Anmeldung möglich
Nachhaltig digital konsumieren- warum eigentlich?
Wann:
ab Di. 29.04.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-PE0061
Status:
Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.
Wir holen die Schafe von der Weide
Wann:
ab Mo. 12.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Im Freien
Nr.:
251-PE7415
Status:
Keine Anmeldung möglich
Der Versuchung widerstehen- warum wir online noch mehr shoppen möchten
Wann:
ab Di. 13.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-PE0071
Status:
Anmeldung möglich
Die Franzosen in der Fränkischen Schweiz 1796
Wann:
ab Do. 22.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal, O11
Nr.:
251-PE0041
Status:
Anmeldung möglich
Streaming, Gaming und Co- wie geht es ressourcenschonend?
Wann:
ab Di. 27.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-PE0081
Status:
Anmeldung möglich
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Wann:
ab Di. 10.06.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-PE0091
Status:
Anmeldung möglich
Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung?
Wann:
ab Di. 24.06.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-PE0101
Status:
Anmeldung möglich