/ Kursdetails
/ Kursdetails

251-PE1201 Die Wärmewende – vom Lagerfeuer zur Wärmepumpe Veranstaltung in Kooperation mit dem Bund Naturschutz

Beginn Do., 06.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr.
Kursgebühr Vortrag kostenfrei, Spenden für den Bund Naturschutz erwünscht
Dauer 1 Einzelveranstaltun
Kursleitung Martin Schütz

Martin Schütze wird zunächst übergeordnet darstellen, worin die Energiewende besteht und welchen Technologiewechsel das bedeutet. Anschließend geht es um die Wärmepumpe: Was kann sie? Wie viel spart man? Was bedeutet der Umbau im Haus? Reicht das Stromnetz? Was bringt eine Solaranlage im Zusammenspiel mit der Wärmepumpe?
Schütze studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt "Energie". Beruflich hatte er dann mit Kraftwerkstechnik und industrieller Kraft-Wärme-Kopplung zu tun, von der Planung bis zum Betrieb.
Inzwischen wirkt er auch im "Arbeitskreis Energie" des bayerischen BN und des BUND mit. Außerdem ist er für die Grünen in der "Bundesarbeitsgemeinschaft Energie".



Da der Kurs bereits begonnen hat, bitten wir bei Interesse um telefonische Anfrage unter 09241-72331.

Kursort

Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal, O11

Hauptstraße 73
91257 Pegnitz

Termine

Datum
06.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Hauptstraße 73, Bürgerzentrum, vhs-Vortragssaal, O11